Dieses hochwertige Manor Kunststoffgerätehaus mit Pultdach ist ideal für jeden, der alle seine Gartenutensilien und -geräte an einem Ort sicher und trocken lagern möchte.
Überlegen sie sich im Vorfeld, was für eine Box sie benötigen, um sie an ihrem gewünschten Platz aufstellen zu können. Zur Verfügung stehen hier: der Garten, die Terrasse, am Sandkasten, im Keller, auf dem Balkon oder im Haus.
Auflagenboxen, die das ganze Jahr über im Freien stehen, benötigen andere Eigenschaften, als die Box, die zum Beispiel im Keller, in der Garage oder im Haus stehen wird.
Boxen für den Außenbereich sollten immer wasserfest und wetterbeständig sein.
Im Außenbereich werden Gartenboxen einer harten Probe unterzogen, denn sie müssen nicht nur mit Regen und Schnee auskommen, sondern auch noch das Zusammenspiel aller Jahreszeiten aushalten können.
Material, das dann nicht für den Außenbereich geeignet ist, wird förmlich zerstört.
In der Regel wissen die meisten Menschen schon vor dem Kauf, wo ihre Auflagenbox später stehen soll. Wir möchten es allerdings nicht unterlassen, hier für hilfreiche Ideen und Beispiele zu sorgen und sie damit tatkräftig zu unterstützen.
Oft sind es die kleinen Nischen auf dem Balkon oder ein Platz der nahe der Sitzecke gewählt wird, damit das Aufräumen am Abend praktisch und schnell von der Hand geht.
Die Frage, die sie sich unbedingt stellen sollten: Kann ihre gewählte Box an jedem beliebigen Ort aufgestellt werden? Und gibt es hier überhaupt einen Unterschied?
Vor- und Nachteile Aufstellungsorte im Haus
Vorteile
Die Box ist vor dem Wetter geschützt
Große Auswahl auf dem Markt
Sie können hier auch zu einem preiswerten Modell greifen
Nachteile
Mit ihren Auflagen müssen sie dann weite Strecken zurücklegen
Im Außenbereich muss ihre Auflagenbox mit Wasser, Schnee, Frost und auch UV-Strahlen ohne Probleme umgehen können.
Wann benötigt ihre Auflagenbox spezielle Eigenschaften?
Hier müssen sie nicht nur zwischen draußen und drinnen, sondern auch zwischen ungeschützt und überdacht unterscheiden. Steht ihre Gartenbox auf einem Balkon oder auf einer teilüberdachten Terrasse, dann können sie durchaus zu einer weniger wetterfesten Box greifen.
Hier steht dann Holz oder echtes Rattan zur Verfügung. Doch sobald ihre Truhe völlig ungeschützt im Freien steht, muss diese alle Kriterien wie wasserdicht und den Schutz vor der Sonne mitbringen.
Ideal sind dann Polyrattan, Kunststoff oder Stahlblech.
Entscheiden sie erst, wo ihre Freizeitbox später stehen soll, denn nur so können sie sich auch für eine passende Truhe entscheiden.
Eine Kissenbox, die drinnen und draußen stehen kann, aus dem Hause York wird hier vorgestellt. In drei Größen und 7 Farben erhältlich.
Aufstellorte im Überblick
Um für eine Entscheidungshilfe zu sorgen, möchten wir ihnen noch die jeweiligen Aufstellorte näher erläutern.
Aufstellort
Eigenschaften
Im Hause bzw. in der Wohnung
Für jede Freizeitbox geeignet, weil die Boxen hier vor Wettereinflüssen geschützt sind. Ferner bietet dieser Ort eine gleichbleibende Temperatur, die ihre Box zusätzlich schont.
In einem Geräteschuppen
Eine sehr gute Wahl, um ihre Auflagenbox zu platzieren, weil hier auch keine negativen Einflüsse durch das Wetter entstehen können.
Im Keller
Auch ein Keller ist zum Aufstellen einer Box ein idealer Ort, allerdings müssen sie dann weiterhin mit ihren Auflagen bis zum Keller laufen. Zeit und auch einen Weg ersparen sie sich damit nicht.
Im Garten
Auflagenboxen, in denen wirklich Polster oder Gartenzubehör gelagert werden, sollten auch im Garten stehen. Doch Achtung, die Boxen müssen gegen Regen und UV-Strahlen resistent sein.