Mit einem Gartenschrank aus Kunststoff entscheiden sie sich für einen Ort, an dem sie ihre Gartenauflagen, ihr Werkzeug oder andere Gartengegenstände verstauen können.
Doch auch bei einem Gartenschrank aus Kunststoff müssen sie vor dem Kauf darauf achten, dass ihr neuer Plastikschrank unbedingt wasserdicht ist. Auch, wenn Stiftung Warentest bisher leider keine Gartenschränke getestet hat, so haben wir für sie dennoch einige Seiten gefunden, auf denen die wichtigsten Eigenschaften eines Gartenschrankes benannt werden.
Sie werden im Internet immer auch passende Bewertungen finden können, die ihnen weiterhelfen. Die Bewertungen können sie gerade bei Amazon immer einsehen.
Testsieger und Empfehlungen
Testsieger
Keter Gerätehaus Pultdach
Dieses hochwertige Manor Kunststoffgerätehaus mit Pultdach ist ideal für jeden, der alle seine Gartenutensilien und -geräte an einem Ort sicher und trocken lagern möchte.
Mit dem wetterfesten Geräteschrank High Store schafft Keter Ordnung in Ihrem Garten. Der multifunktionsfähige High Store ist für den Innen- und Außenbereich geeignet.
Ist Platzmangel auch bei ihnen ein Thema? Hat man denn überhaupt jeweils genug Platz zur Verfügung? Sie können nun sehr viel Platz schaffen, und zwar im Garten, auf dem Balkon oder einfach auf ihrer Terrasse. Die Antwort auf Platzprobleme lautet ein Gartenschrank aus Kunststoff.
Sie können bei einem Gartenschrank aus Kunststoff nicht nur zwischen den verschiedenen Größen, sondern auch noch zwischen unterschiedlichen optischen Merkmalen wählen. Doch immer handelt es sich um einen Outdoor Schrank, der bei Wasser keinen Schaden erleiden sollte.
Doch vor dem Kauf sollten ihnen die Unterschiede zwischen Spritzwasser geschützt und wasserdicht unbedingt geläufig sein. Sie finden auf unserer Unterseite mehr dazu.
Einen gegen Spritwasser geschützten Gartenschrank können sie durchaus im Freien verwenden, dann sollte er aber durch einige Seiten geschützt stehen.
Kann eine Gerätebox eine Alternativ zu einem Gartenschrank sein?
Ob sie im letzten Schritt zu einer Gartentruhe oder doch lieber zu einem Mehrzweckschrank greifen, sollten sie anhand der Gegenstände entscheiden, die dort eingelagert werden sollen.
Doch auch die Frage nach dem vorhandenen Platz spielt bei der Entscheidung eine sehr große Rolle. Für beide Arten der Aufbewahrung gilt, dass sie hier auf Kunststoff zurückgreifen können.
Alternativ können sie sich natürlich auch für einen Rattanschrank oder für einen Schrank aus Holz entscheiden. Wählen sie den Allzweckschrank oder eine Aufbewahrungsbox vor dem Hintergrund der Zweckmäßigkeit aus.
Nur, wenn sie im Vorfeld genau wissen, was sie später unterstellen möchten, können sie die richtige Wahl treffen. Als kleine Unterstützung, in einer Gartenbox können sie sämtliche Polster, Spielsachen, Decken, kleine Gartengeräte oder eine Gießkanne verstauen.
Im Gartenschrank hingegen können auch größere Geräte abgestellt werden und zusätzlich noch Polsterauflagen einen Platz finden. Gartenschrank aus Kunststoff oder Plastiktruhe?
Messen sie den verfügbaren Platz aus und entscheiden sie, welche Größe überhaupt für sie in Frage kommt.
Vor- und Nachteile es Gartenschrank aus Kunststoff
Vorteile
Gegen Wasser geschützt, oft auch wasserdicht
Resistent gegen UV-Strahlen
Platz Schaffen für sehr viele Gegenstände
Leicht im Aufbau
Geringes Gewicht
Sehr viele verschiedene Angebote
Farbenvielfalt: z. B. braun, anthrazit, weiß oder grau
Nachteile
Qualität kann sehr unterschiedlich ausfallen
Überblick einiger Modelle aus der Kategorie Gartenschrank aus Kunststoff
Damit ihnen die Kaufentscheidung sehr viel leichter fällt, möchten wir ihnen noch einige Gartenschrank Modelle vorstellen. Wichtige Eigenschaften, auf die sie achten sollten:
Wetterbeständigkeit, Größe, Gewicht, Material, Farbe, Optik und natürlich der Preis.
Nehmen sie sich die Zeit und vergleichen sie die Modelle und auch die Preise, um so ein Produkt zu finden, das einem guten Preis Leistungsverhältnis entspricht.
Modell
Eigenschaften, Größe und Preis
Keter 17190255 Kunststoffschrank
– Universalschrank aus Kunstoff in Rattanoptik bzw. aus Polyrattan
– Geeignet für den Balkon und auch für den Garten
– Jeweils zwei Regalbögen und Türen
– UV- und wetterbeständig
– L 70 X B 50 X H 92 cm
ca. 70 €
Ondis24 Kunststoffschrank
– Multifunktionsschrank
– Kann verschlossen werden
– Verfügt über Füße und verhindert so das Eindringen der Feuchtigkeit von unten
– L 67 X B 37 X H 93 cm
ca. 40 €
Terry C-Wood
– Hochschrank aus Kunststoff
– Türen mit Holzoptik
– Türen lassen sich im Winkel bis 180 Grad öffnen
– Einlegebögen können versetzt werden
– Abschließvorrichtung vorhanden
– L 68 X B 39 X H 170 cm
ca. 80 €
Keter Geräteschrank
– Gartengeräteschrank
– Wetterfest und für den Außenbereich geeignet
– Sehr geräumig
– 1 Doppeltür
– Kann bei Bedarf von außen angestrichen werden
– Abschließbar, Schloss nicht im Lieferumfang enthalten
– UV- und auch wetterbeständig
– L 138 x B 80,5 x H 185 cm
ca. 330 €
KIS Gartenschrank aus Kunststoff
– Geeignet, um bis zu drei Mülltonnen a 120 Liter unterzustellen
– Wasserabweisend und wetterbeständig
– T 55 x B 90 x H 100 cm
Welche Formen einer Gartenbox werden sie auf dem Markt finden?
In der Regel werden diese Boxen als Auflagenboxen bezeichnet, das hat den Ursprung, dass diese Kunststoffboxen ursprünglich für Auflagen erstellt wurden.
Es ging früher eigentlich immer nur darum, dass sie ihre Gartenauflagen und Gartenkissen sicher unterbringen konnten. Heute ist das allerdings sehr viel umfangreicher, denn so eine Gartenbox, die zum Beispiel im XXL Format geliefert wird, kann auch Gartengeräte aufnehmen.
Eine Kunststoffkiste kann ebenfalls wetterfest sein und oft sogar als Sitzgelegenheit fungieren.
An einem Gartenschrank, der wetterfest ist, kommen sie auf keinen Fall vorbei, wenn ihr Schrank draußen stehen soll.
Wo können sie ihren neuen Aufbewahrungsschrank kaufen?
Ob nun Gartenschrank oder Balkonschrank, sie werden solche Gegenstände immer in der Gartenmöbel- Abteilung ihres Baumarktes finden können.
Hier können sie dann wählen zwischen Alu, Kunststoff, Rattan, Plastik oder Metall. Doch nicht nur die Nutzbarkeit, sondern auch die Optik sollte in ihre Gartenlandschaft passen.
Mit Sicherheit werden sie ebenfalls einen Toom, Hornbach oder Bauhaus in ihrer Nähe finden können. Immer eine günstige und schnelle Lösung bietet ihnen das Internet, denn hier werden sie nicht nur alle Geräteschränke und Aufbewahrungsboxen finden können, sondern auch noch von anderen Käufern profitieren.
Lesen sie vor ihrem Kauf, was andere Käufer über die Aufbewahrungsschränke geschrieben haben. Die Gartenschränke aus Kunststoff werden mitunter auch als PVC Schränke bezeichnet.
In diesem nützlichen Video können sie einer Schritt für Schritt Anleitung folgen, wie ein Gartenschrank zusammengebaut wird. Das Material sollte dabei keine Rolle spielen, weil der Aufbau für alle Gartenschränke sehr ähnlich ist.
Warum unterscheiden Hersteller zwischen einem Gartenschrank und einem Balkonschrank?
Bei dem Unterschied, den die Hersteller hier betonen, geht es um keinen Fall um die Dinge, die dort untergestellt werden können.
Vielmehr möchte der Hersteller sich damit absichern, dass sie einen Gartenschrank nur dann in ihren Außenbereich stellen, wenn dieser auch in der Lage ist, mit allen Wetterbedingungen klar zu kommen.
Selbst einige Kunststoffschränke sollten so aufgestellt werden, dass diese von mindestens einer Seite geschützt wird, durch eine Mauer oder eine Wand.
Was müssen sie bedenken, wenn sie zu einem Gartenschrank aus Holz greifen möchten?
Auch, wenn es hier in diesem Artikel um die Gartenschränke aus Kunststoff geht, so möchten wir nicht unterlassen, über Holztruhen oder Geräteschränke mit Holzoptik zu informieren.
Wer sich für einen Plastikschrank entscheidet, der wird sehr viele Probleme haben, zusätzlich eine Holzoptik zu finden.
Im Ergebnis bedeutet das, wer nicht auf die Optik von Holz verzichten möchte, der sollte sich auch bewusst sein, welche Arbeit in einem Gartenschrank aus Holz steckt.
Ob nun Gartenschrank oder Gartenbox, hier müssen sie mindestens einmal im Jahr Hand anlegen. Nur durch eine passende Lackierung werden diese Aufbewahrungsorte auch weiter gegen Wasser geschützt sein.
Balkonschränke sollten so aufgestellt werden, dass sie wenigstens von einer Seite geschützt sind.
Gartenschrank - Spritzwasser geschützt oder doch wasserdicht?
Sie sollten auf jeden Fall wissen, dass hier ein eindeutiger Unterschied besteht, denn nur der wirklich wasserdichte Gartenschrank wird 12 Monate im Jahr einen guten Schutz bieten.
Sollen sie sich für einen Gartenschrank entscheiden, der nur Spritzwasser geschützt ist, dann müssen sie sich an die Angaben des Herstellers halten, die in der Regel Einschränkungen zum Aufstellungsort mitbringen.
Fazit: Ordnung zu halten, ist nicht immer einfach und eine Box wird es sehr viel schwieriger machen, als ein Gartenschrank. Der Gartenschrank bietet in der Regel Ablageböden und das Sortieren wird ihnen sehr einfach gemacht.
Doch mit einigen Tricks kann auch die Außenbox gut sortiert funktionieren. Fügen sie hier einfach Plastikboxen ein und unterteilen so den Inhalt. Auch Trennwände, die im Baumarkt zugeschnitten werden, können hier für ein einfaches Ordnungssystem sorgen.
Terry Jline 68 Schrank Terry Jline 68 Schrank B017NZO3MUTerryTerry Jline 68 Schrank mit zwei Türen
3
Keter High StoreKeter High StoreB08336W3DLKeterKeter Gartengerätehaus High Store Plus
4
Keter City BoxKeter City BoxB07NQ6R7R1KeterKeter City Box Holzoptik dunkelgrau
5
Kis Stilo Low GartenschrankKis Stilo Low GartenschrankB00PK4OJZ8KissKis Stilo Low Garten Schrank cm 1273 Aquarium X 39 cm X X 90
6
KREHER XXL SpindschrankKREHER XXL SpindschrankB00XWB3LGYKreherKreher XXL Kunststoff Spindschrank mit einem durchgehenden Boden, schmalen Böden und Freifach für sperrige Gegenstände. Mit abschließbaren Türen. Maße BxTxH in cm: 89,7 x 53,7 x 180 cm
7
Terry Jwood 68 SchrankTerry Jwood 68 SchrankB06XBSNF4ZTerryTerry Jwood 68 Schrank niedrig aus Kunststoff mit 2 Ablagen, grau/taupe, 68 x 37.5 x 91.5 cm